
Datenverarbeitung
Online Bewerbung
Verarbeitung (persönlicher) Daten durch die für den Online-Bewerbungsprozess zuständige Stelle
I. Allgemeines
Wir haben diese Datenschutzerklärung erstellt, um Sie über den datenschutzrechtlichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Bewerbungsprozess, die Einleitung eines solchen Verfahrens und die für diese Zwecke erhobenen personenbezogenen Daten zu informieren.
Diese Datenschutzerklärung ergänzt die Datenschutzerklärung unter www.primekliniks.de
II. Controller im Sinne der DSGVO
Der Controller im Sinne der GDPR ist: primekliniks GmbH, Lilienthalstraße 5, 64347 Griesheim, Deutschland, Tel.: +49 (0) 1718173789, E-Mail: info@primekliniks.de, Handelsregister # HRB 105690, Amtsgericht Darmstadt, Geschäftsführerin: Olimpia Best
III. Verarbeitung personenbezogener Daten vor und während des Bewerbungsprozesses
1. Öffentlich zugängliche Datenquellen
Wir verarbeiten bestimmte Kategorien Ihrer persönlichen Daten, dh Stammdaten, Details zu Ihrer Berufserfahrung und Kontaktdaten, die wir rechtmäßig aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. aus dem Internet, einschließlich relevanter Geschäfts- / Rekrutierungsplattformen wie XING, linkedin.com) erhalten haben ) oder die uns von anderen Unternehmen rechtmäßig mitgeteilt wurden, sofern die Verarbeitung dieser Daten erforderlich ist, um Ihre Bewerbung zu prüfen und Kontakt zu Ihnen für Zwecke Ihrer Bewerbung aufzunehmen. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Artikel 6 (1f) DSGVO, den wir aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Einstellung neuer Mitarbeiter geltend machen, indem wir potenziell qualifizierte Bewerber identifizieren und sie zur Einreichung einer Bewerbung auffordern.
2. Online-Bewerbung
Ungeachtet der vorstehenden Bestimmungen werden wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Verlauf des Online-Bewerbungsprozesses mitteilen, so weit verarbeiten, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Verwaltung des Bewerbungsverfahrens für die von Ihnen beworbene Stelle verarbeitet. Das Bewerbungsverfahren kann in bestimmten Fällen dazu führen, dass wir Ihnen eine Anstellung in einer anderen Position anbieten. Die Bestimmungen in diesem Dokument gelten auch für diesen Fall, es sei denn, Sie erhalten separate Informationen.
Zu Ihren persönlichen Daten gehören insbesondere Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und ein Verweis auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht bearbeiten könnten (gemäß Ihren Interessen). Sie können uns auf freiwilliger Basis andere personenbezogene Daten mitteilen, die für die Zwecke des Antragsverfahrens relevant sein können. Zu diesen Daten gehören insbesondere Ihre zusätzlichen Kontakt- und Stammdaten (Adresse, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft), Familiendaten (z. B. Familienstand, Kinder), Identifikationsdaten (z. B. amtliche Ausweispapiere, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis), Angaben zu Ihren Qualifikationen und frühere Arbeitgeber, insbesondere einschließlich Referenzschreiben, Lebensläufen, Arbeitsproben, Gehaltsvorstellungen, frühestem Startdatum und ähnlichen Informationen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für diese Zwecke ist Art. 6 (1 lit. b), 88 DSGVO icw § 26 Abs. 1 und (8 Satz 2) DSGVO.
3. Unaufgeforderte Bewerbungen
Wenn Sie uns Ihre unaufgeforderte Bewerbung senden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten so verarbeiten, wie es für Ihre unaufgeforderte Bewerbung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 (1 lit. b), 88 DSGVO icw § 26 Abs. 1 und (8 Satz 2) DSGVO (III. 2. gilt im Übrigen).
4. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
In Fällen, in denen wir spezielle Kategorien personenbezogener Daten erheben / verarbeiten, z. B. weil Sie uns personenbezogene Daten mitgeteilt haben, die als zu einer bestimmten Kategorie gehörend eingestuft sind, werden wir die Daten nur soweit erforderlich und auf der Grundlage von Art. 88 DSGVO § 22, 26 Abs. 2 und 3 BDSG.
Eine Einverständniserklärung gemäß Art. 9 (2 lit. a), 88 DSGVO § 26 Abs. 2 und 3 BDSG kann in bestimmten Fällen als Rechtsgrundlage dienen (siehe auch III. 5.).
5. Zustimmung
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, werden wir diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1 Satz 1 lit. a.), 88 GDPR icw § 26 Abs. 2 und (8 Satz 2) (oder Art. 9 (2 lit. b)), 88 GDPR icw § 26 Abs. 3 BDSG, siehe auch III. 4.). Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sind in diesem Fall in der von Ihnen erteilten entsprechenden Einverständniserklärung festgelegt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit voraussichtlicher Wirkung widerrufen. Ein Widerruf der Einwilligung lässt eine rechtmäßige Datenverarbeitung unberührt, die vor dem Widerruf durchgeführt wurde.
Wir möchten Sie ausdrücklich über zwei spezielle Szenarien informieren: (i) Wir können Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Bewerbungsprozesses einladen, freiwillig an einem Videointerview teilzunehmen. In diesem Fall werden Ihre persönlichen Daten, bestehend aus Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kandidatenstatus, dem jeweiligen Dienstanbieter mitgeteilt und von diesem Anbieter verarbeitet. Der Dienstleister verarbeitet auch Filme, die Sie während des Interviews darstellen.
(ii) In bestimmten Einzelfällen können wir Ihnen auch anbieten, Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss eines erfolglosen Bewerbungsverfahrens aufzubewahren und die Daten zu verwenden, um Sie bei zukünftigen Stellenangeboten zu kontaktieren, die für Sie von Interesse sein könnten (Talentpool).
In diesen Fällen werden wir Sie immer separat kontaktieren und Sie bitten, uns Ihre schriftliche Zustimmung zu erteilen. Sie können die Zustimmung nach eigenem Ermessen erteilen oder ablehnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie nicht diskriminiert werden, wenn Sie die Einwilligung ablehnen oder eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen, insbesondere nicht in Bezug auf eine aktuelle Bewerbung.
6. Dauer der Datenspeicherung
Die allgemeine Regel lautet, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in einem Format gespeichert werden, das Ihre Identifizierung so lange ermöglicht, wie dies für die Zwecke der Datenverarbeitung erforderlich ist.
Wenn Sie uns in der unter III angegebenen Bedeutung kontaktiert haben. 1. Sie sind jedoch nicht daran interessiert, das Bewerbungsverfahren fortzusetzen. Wir werden Ihre Daten unverzüglich löschen.
Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, speichern wir Ihre Daten für einen Zeitraum von 6 Monaten ab Erhalt des Schreibens, in dem Sie über das negative Ergebnis Ihrer Bewerbung informiert werden. Die Daten werden gespeichert, um die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen zu gewährleisten und um uns gegen mögliche Ansprüche aus dem Antragsverfahren zu verteidigen. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten in diesem Format ist Art. 6 (1 lit. f) DSGVO, die wir aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verteidigung gegen potenzielle Ansprüche geltend machen; Ihre Rechte und Interessen widersprechen einer solchen Speicherung nicht, da Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zeitraum nicht für andere Zwecke verarbeitet werden und daher unser Interesse an der Wahrung unserer Interessen überwiegt.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke unseres Talentpools zugestimmt haben (siehe auch III. 4.), speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 2 Jahren ab Erhalt des Schreibens, in dem Sie über die negatives Ergebnis Ihrer Bewerbung. Diese Speicherung Ihrer Daten basiert auf Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 (1 Satz 1 lit. a) DSGVO, 88 DSGVO icw § 26 (8 Satz 2) BDSG.
Wir werden Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer löschen oder anonymisieren. Anonymisierte Daten stehen uns dann nur in Form von sogenannten Metadaten für statistische Auswertungen zur Verfügung (zB männlicher / weiblicher Anteil der Bewerber, Anzahl der Bewerbungen in einem Zeitraum etc.) und enthalten keine Personenangaben.
Wenn das Bewerbungsverfahren dazu führt, dass wir Ihnen eine Anstellung anbieten und Sie unser Angebot annehmen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf das Arbeitsverhältnis auf der Grundlage von Art. 6 (1 lit. b) DSGVO, 88 DSGVO icw § 26 Abs. 1 BDSG über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus für Zwecke im Zusammenhang mit Ihrer Beschäftigung. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses so lange, wie der jeweilige Zweck für einen Zeitraum von 4 Jahren nicht erreicht wurde, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist nichts anderes vorschreibt. In diesem Fall erhalten Sie eine neue Datenschutzerklärung, die dieses Szenario ausdrücklich vorsieht.
7. Keine Verpflichtung zur Offenlegung personenbezogener Daten
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten im Sinne dieses Abschnitts III für die Zwecke des Antragsverfahrens offenzulegen. Die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse ist jedoch erforderlich, damit wir Ihre Kandidatur in unserem Bewerbungsprozess akzeptieren können. Eine Weigerung, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse offenzulegen, kann daher zur Disqualifikation Ihrer Bewerbung führen. Ihr Vor- und Nachname wird in jedem Fall für einen späteren Arbeitsvertrag benötigt. Die Offenlegung zusätzlicher Informationen hilft uns, einen umfassenden Eindruck über Sie und Ihre Bewerbung zu gewinnen. die Weigerung, zusätzliche personenbezogene Daten wie Berufserfahrung, Referenzschreiben usw. offenzulegen.
IV. Empfänger Ihrer persönlichen Daten Auf
Ihre Daten können nur autorisierte Mitarbeiter der Personalabteilung und / oder Mitarbeiter zugreifen, die am Bewerbungsprozess und / oder an der Geschäftsführung unseres Unternehmens beteiligt sind.
Wir können technische webbasierte Lösungen von Drittanbietern verwenden, die uns bei der Bearbeitung von Bewerbungen und bei der Erreichung der oben genannten Zwecke unterstützen. Dies bedeutet, dass unsere Dienstleister Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben. Unsere Dienstleister fungieren gemäß unseren Anweisungen gemäß Artikel 28 DSGVO als Vertragsdatenverarbeiter. Die Daten der Kandidaten werden in der Regel auf einem Server in der EU gehostet.
Wenn personenbezogene Daten mit unterschiedlichen Datenschutzstandards an ein Drittland übermittelt werden und für die keine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission getroffen wurde, stellen wir sicher, dass diese Dienstleister personenbezogene Daten gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen verarbeiten, indem sie entsprechende vertragliche Vereinbarungen treffen Ziel ist es, ein hohes Maß an Datenschutz zu gewährleisten, z. B. durch die Umsetzung von Standardvertragsklauseln. Wir beabsichtigen derzeit nicht, Daten an solche Drittländer zu übermitteln.
Personenbezogene Daten werden von keinem anderen Empfänger weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist rechtmäßig (z. B. haben wir Sie über die Weitergabe informiert) oder Sie haben Ihre Zustimmung zu einer solchen Weitergabe erteilt.
V. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen, die ihre Rechte aus der DSGVO ausüben möchten, können sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, indem sie eine informelle Nachricht unter Verwendung der unter 1. c) genannten Vertragsdetails senden. Die betroffenen Personen haben folgende Rechte:
-
das Recht, Informationen über die Datenverarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten (Zugriffsrecht, Art. 15 DSGVO),
-
das Recht, die Berichtigung fehlerhafter Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO),
-
das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu beantragen und, falls die personenbezogenen Daten veröffentlicht wurden, andere für die Verarbeitung Verantwortliche über den Antrag auf Löschung zu informieren (Recht auf Vergessen, Art. 17 DSGVO);
-
das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu beantragen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO),
-
the right to receive the personal data relating to the data subject in a structured, commonly used and machine-readable format and the right to request the data to be transferred to another controller (right to data portability, Art. 20 GDPR),
-
the right to object against processing of personal data on the basis of Art. 6 (1 lit. e) or (6 lit. f) GDPR resulting from the data subject's special circumstances; the controller will discontinue the processing of the personal data in the case of an objection, unless the controller’s compelling and demonstrable interests in the processing of the personal data prevailed over the rights and freedoms of the data subject, or if the processing serves the purpose of exercising, asserting or defending legal interests. Data subjects may at any time object against the processing of their personal data for direct advertising purposes, including profiling measures. (Right to object, Article 21 GDPR),
-
the right to revoke a previously granted consent at any time and thereby prevent the processing of your data that is based on that consent. A revocation of consent does not prejudice the lawfulness of any data processing based on your consent prior to your revocation of consent (right to revoke consent, Art. 7 GDPR),
-
the right to lodge a complaint with a supervisory authority if you consider that the processing of your personal data infringes against the GDPR (right to lodge a complaint with a supervisory authority, Art. 77 GDPR).
​
VI. Letzte Bestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht, oder um Änderungen im Antragsverfahren oder ähnlichem Rechnung zu tragen. Die neue Datenschutzerklärung regelt alle zukünftigen Besuche dieser Rekrutierungswebsite.
Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie auf www.primekliniks.de/privacy aufmerksam machen und Sie bitten, unsere allgemeine Datenschutzerklärung zu lesen.
Datenverarbeitung
Online Bewerbung